Panamera Modelle: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 10,7 - 6,4; CO2-Emissionen: 249 - 169 g/km
Panamera S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1;  CO2-Emissionen: 71 g/km; Stromverbrauch: kombiniert 16,2 kWh/100 km
Events 2013

25.07. Der neue Porsche Panamera

Ein magischer Abend im Haus der Kunst.

Die Welt ist voller Gegensätze. Täglich wechseln wir das Tempo zwischen Anspannung und Entspannung. Bewegen uns zwischen Tatendrang und Ruhe hin und her. Und suchen den Spagat zwischen Nützlichem und Angenehmem. Aber liegt die wahre Kunst nicht darin, diese Gegensätze zu vereinen?
 
Kann man zum Beispiel in einer Limousine sitzen und dabei einen Sportwagen fahren? Kann man sich für eine nachhaltige Lösung entscheiden, ohne dass der Fahrspaß zu kurz kommt? Darf man zeitloses Design anfassen, es präziser und schärfer gestalten? Genau diesen Gegensätzen sind wir auf den Grund gegangen. Am 25. Juli 2013 stellten die drei Münchner Porsche Zentren an einem magischen Abend, in einer einzigartigen Location, den neuen Porsche Panamera vor.

Auf der Terrasse des Haus der Kunst wurden die Gäste an einem traumhaft schönen Sommerabend über einen grünen Teppich (ganz E-Hybrid) von weißgekleideten Damen in Empfang genommen.

Großstadtdschungel.

Die prachtvolle Terrasse des „Haus der Kunst“ verwandelte sich an diesem Abend in eine städtische Oase und ließ unsere Gäste sich inmitten von Palmen, Inseln und weißen Segeltüchern auf ein weiteres Highlight der Porsche Familie freuen. Nach der offiziellen Begrüßung durch die drei Geschäftsführer der Porsche Zentren kam das erste Highlight – ein Flashmob-Opernchor. Kurz darauf die große Attraktion – die Vorstellung des neuen Porsche Panamera – eine Video- und Lasershow auf einem 40 Meter langen Wasservorhang ließ die Gäste staunen.

Natürlich wurde den Gästen neben dem Highlight „der neue Porsche Panamera“ auch kulinarisch einiges geboten – Flying Buffet und verschiedenste Gourmettempel führten mit kühlen Getränken durch einen einmaligen Sommerabend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Verantwortlich für die Organisation des Events war Philip Greffenius mit seinem Team unter der Leitung von Nina Neubert der Edition Sportiva. Unser Dank gilt auch dem Catering des P1 und natürlich unserem Fotografen Thomas Ruderer.